Wenn du auf "Annehmen" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Boomerang

Boomerang Ideas erhält 500 000 Dollar Innosuisse-Förderung zur Revolutionierung der Marktforschung

Raphael Ueberwasser

19. September 2025

Boomerang Ideas hat einen Studienzuschuss der Innosuisse in Höhe von 500.000 Dollar erhalten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Zukunft der Markt- und Meinungsforschung neu zu gestalten!

Zusammenarbeit mit Weltklasse-Partnern

Dieses bahnbrechende Projekt bringt ein außergewöhnliches Team zusammen:

  • Andrea Bublitz (Universität Basel)
  • Kristina Gligorić (Universität Stanford)
  • Lukas Golder (gfs.bern)
  • Dr. Alexandra Daniela Zaugg (SBB CFF FFS Forschung)

Diese renommierten Experten werden zusammen mit Boomerang Ideas erkunden, wie Silicon Samples - unser innovativer Ansatz für simulierte Daten - die Kosten für Humanproben senken und gleichzeitig die Qualität und Validität der Daten erhalten kann.

In den kommenden Monaten werden wir ein ehrgeiziges Forschungsprogramm in Angriff nehmen:

  1. Feinabstimmung großer Sprachmodelle: Wir werden Open-Source-, geschlossene, amerikanische, europäische und asiatische Modelle mit jahrzehntelangen Umfragedaten von Boomerang Ideas, gfs.bern und SBB Research vergleichen.
  2. Vertrauensgesteuerte Inferenz: Aufbauend auf früheren Forschungen werden wir das Vertrauen in KI-generierte Antworten auf Umfragen mit mehreren Items messen.
  3. Hybride Datengenerierung: Die Kombination von Siliziumproben mit echten menschlichen Antworten bei geringem KI-Vertrauen gewährleistet Zuverlässigkeit und reduziert gleichzeitig den Bedarf an umfangreichen menschlichen Proben.

Das Ziel

Schnellere, erschwinglichere und höchst repräsentative Erkenntnisse, die mehr Organisationen als je zuvor Zugang zu qualitativ hochwertiger Forschung verschaffen werden.

Mit diesem Projekt positioniert sich die Schweiz als führend in der KI-gesteuerten Marktforschung, indem sie solide Wissenschaft und vertrauenswürdige Institutionen nutzt. Gemeinsam wollen wir einen globalen Standard für hochwertige, innovative Forschungspraktiken setzen.

Wir freuen uns auch, bekanntgeben zu können, dass Dr. Linda Stougaard Nielsen, unser Chief Science Officer, dieses Projekt unterstützen wird. Linda Stougaard Nielsens Fachwissen im Bereich der KI-gesteuerten Anwendungen wird entscheidend dazu beitragen, diese Forschung voranzutreiben und sicherzustellen, dass wir unsere Mission, die Marktforschung zu revolutionieren, erfüllen.

Dieser Zuschuss ist erst der Anfang einer spannenden Reise. Wir werden Sie über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten und Ihnen auf dem Weg dorthin Einblicke geben.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern, Unterstützern und der gesamten Gemeinschaft für ihr Vertrauen in unsere Vision. Lassen Sie uns die Marktforschung auf die nächste Stufe heben - gemeinsam!

Pfeilspitze